Kategorien
Blog Skifahren

Sperrungen auf Straße und Piste

Alles war wunderbar bei der Anreise, und dann ereilten uns Sperrungen auf Straße und Piste.

Zuerst auf der Autobahn. Wir waren ca. 5km von unserer Ausfahrt entfernt, da standen auf einmal alle Autos. Toll, dachten wir. Ich erinnerte mich, dass ich vorher gelesen hatte, der „Langener Tunnel“ sei gesperrt. Doch wussten wir nicht, wo der war. Es gab auch keine ausgewiesenen Umleitungen. Ok, wir standen ca. 30min, dann ging es weiter.

Aber nur ca. 1km. 5 Autos vor uns sprang eine Ampel auf rot. Das sah nach Blockabfertigung aus. Nach nochmals 15min ging es endlich weiter. Was der Grund für die temporäre Sperrung war, konnten wir nicht in Erfahrung bringen.

Inzwischen hatte unser Kollege uns auf der Landstraße überholt, wir hatten ihn per Telefon darüber informiert 😎

Den Arlberg Pass zu fahren war herrlich, besonders weil wir keine Schneeketten anlegen mussten.

Also nichts wie ab auf die Ski Piste.

Es gab Neuschnee, und der war richtig schön tief. Aber auch etwas schwer.

Bei der dritten Abfahrt war dann plötzlich die Piste gesperrt.

Es stellte sich heraus, dass ein Schneebrett abgegangen war und der Schnee die Piste bedeckte. Nun war nicht klar, ob es vielleicht Verschüttete gab. Deswegen suchten die Leute mit Stöcken und Lawinen-Such-Hunden, ob Personen verschüttet waren. Ein Hubschrauber war standby.

Nachdem nicht klar war, wie lange die Aktion dauern würde, gingen wir ca. 100 Höhenmeter wieder nach oben und fuhren dann über eine ski Route ab. War das anstrengend!

Sperrungen auf Straße und Piste
Lech

An diesem Wochenende gab es 10 Lawinen Tote in Österreich!

Und in dem Gebiet um den Arlberg waren unheimlich viele Personen abseits der Pisten unterwegs.

Die Lawinen Warnstufe war am ersten Tag 4/5, an dem nächsten Tagen dann 3/5.

Kategorien
Blog Skifahren

Skipass reloaded in Ischgl

Zuletzt in dem Ex-Corona-Hotspot musste ich durch einen Skipass reloaded Prozess in Ischgl durch.

Das ging so. Wie es aktuell üblich ist, muss man beim Kauf eines Skipasses das Impfzertifikat und den Ausweis herzeigen. OK, kein Problem. Wir kauften einen Skipass für 3 Tage und freuten uns schon riesig auf die schönen Tage auf hoffentlich leeren Pisten.

Nach ca. 10 Minuten anstehen ging es durch die Kartenkontrolle, wie üblich, dachte ich. Doch die Schranke zeigte rot an. Ohne Brille und mit Maske sah ich zuerst nur „rot“. Und nachdem ich eine neue Jacke anhatte dachte ich zuerst, es liegt daran.

Doch dann sah ich die Fehlermeldung „Abgelaufen“. Was? Ich hatte den Skipass doch gerade gekauft. Dann sah ich auf den Skipass, und es stand wirklich das Datum von vor zwei Tagen auf dem Skipass. Dass die Dame am Schalter das überhaupt eingeben kann, ist noch ein anderes Software Thema. OK, ein Mitarbeiter kam schon auf mich zu und wir erkannten das Problem. Er schickte mich nochmal an die Kasse, damit ich einen korrekten Skipass bekomme. Die Rechnung hatte ich mir Gott sei Dank aufgehoben.

Kein Problem, ich bekam nun einen neuen korrekten 3 Tages Skipass. Also wieder rauf – ohne Anstellen – und durch die Schranke. Ups, der Skipass geht nicht! Aber nun mit einer neuen Fehlermeldung „Covid Zertifikat fehlt“. So ein Sch…! Nun schickte der Lift Mitarbeiter Günter den Skipass mit einer richtigen Rohrpost (hic!) nochmals runter zur Kasse um das zu korrigieren. Nach gefühlten 15min kam der Skkipass wieder zurück und – funktionierte immer noch nicht.

Nun setze sich ein anderer Lift Mitarbeiter an den Rechner und versuchte ca. 10min lang den Eintrag in der Datenbank so zu ändern, dass das Impfzertifikat OK war.

Und endlich, nach ca. 30min funktionierte der Ausweis!

Mit Günter hatten wir vereinbart, dass wir als Ausgleich die nächsten Tage nicht mehr anstehen müssen. Und das war wirklich cool 🙂

Das Wetter und der Schnee in den drei Tagen war übrigens fantastisch!

Skipass reloaded in Ischgl
Auf Speed

Und die Entzugserscheinungen bzgl. Skifahren waren weg 🙂

Kategorien
Blog News

Amazon’s palm-reading tech is coming

Amazon’s palm-reading tech is gonna be provided when you are entering sports stadiums or music venues. And it can be extended to any other event, of course.

So we are making it more simple for entering, they claim.

But also more simple to track us via big data approaches. Of course, Google and Apple know already all the time where we have been. I assume that most people have the GPS service of their mobile phones switched on. Amazon is there a bit behind as they „only“ know our shopping habits.

Amazon's palm-reading tech
Photo by Gustavo Fring on Pexels.com

https://www.engadget.com/amazon-one-sports-stadiums-music-venues-083245937.html?src=rss

Kategorien
Blog

Smarte Überwachung in Venedig

Es kann bald notwendig sein, einer Smarten Überwachung in Venedig zuzustimmen, wenn man dort Urlaub machen will.

Smarte Überwachung in Venedig
Photo by Eric Goverde on Pexels.com

Positiv kann man das mit dem Begriff „Smart control room“ bezeichnen. Unter „Smart city“ verstehe ich aber etwas anderes.

Daß man Eintritt für Venedig zahlen muss, kann ich ja noch verstehen. Aber eine komplettes Tracking geht aus meiner Sicht zu weit.

https://netzpolitik.org/2021/ueberwachung-in-venedig-smart-city-auf-dem-wasser/

Kategorien
Blog Reisen

Anreise zum Flughafen München

Ja, es geht wieder los, die Reise Zeiten werden wieder mehr. Zuletzt hatte ich ein kleines Problem mit der Anreise zum Flughafen München.

Meine Mutter ist eine Verfechterin der Bahn, also fuhr ich mit der S-Bahn zum Flughafen München. Oder besser, ich versuchte es.

Alles ging gut in München bis zum Besucher Park. Doch dort blieb die S-Bahn ein paar Minuten stehen.

Nach ein paar Minuten kam die erste Durchsage. „Es gibt einen Polizei Einsatz im Flughafen Bahnhof. In ein paar Minuten geht es weiter“. Schön.

Nach ein paar weiteren Minuten, die nächste Durchsage: „Der Zug endet ausnahmsweise heute hier. Benutzen Sie bitte den Bus zum Flughafen.“

Natürlich rennt die gesamte S-Bahn zum Bus. Der fährt gerade davon und fährt alle 20 Minuten. Super. Ich schätze, dass mindestens ca. 3 Busse benötigt werden, um alle Personen abzutransportieren. Also 1:20h. Das könnte dann etwas eng werden für den Flug nach Dubai.

So viele Taxis fahren hier auch nicht vorbei. Der MVV kümmert sich natürlich überhaupt nicht darum. Und der Flughafen auch nicht.

Anreise zum Flughafen München
A380

Also machen sich ein paar Leute auf den Weg, um zu Fuß zum Flughafen zu gelangen. Es sind ca. 2-3km, sollte also nicht so lange dauern. Wir fragen eine Person, ob wir auf einem Weg zu Fuß zum Flughafen kommen : „Da kommen sie nicht durch, da geht es über das Vorfeld“. Schitt, wieder zurück. Ok, probieren wir es auf der anderen Seite. Zuerst sieht es gut aus. Doch am Ende gibt es einen Stacheldraht, Sperrgebiet. Manche Leute gehen weiter den Stacheldraht entlang. Ich entschließe mich, einen kleinen Hügel zu einer Straße hinauf zu gehen. Mit dem schweren Koffer!

Ok, das ist die Straße, die zu den Terminals geht. Wird halt etwas dauern, denke ich mir.

Nach ca. 100m hält ein Auto an, ein schwarzer Mercedes. Der Fahrer hat mitbekommen, daß die S-Bahn ein Problem hat, und bietet mir an, mich zum Flughafen zu fahren. Sehr cool!

Und er fährt mich sogar direkt vor das richtige Terminal. Wow, daß es sowas gibt!

Ein sehr herzliches Dankeschön an den unbekannten Fahrer!